automatische Zeiterfassung
Wer viel vor dem Computer sitzt und des öfteren überlegt, was er eigentlich vor 2 Stunden, oder vor Tagen gemacht hat, bekommt mit diesem kleinen Script die Antwort dazu.
Perfekt um im Nachhinein Zeitaufzeichnungen zu pflegen.
Das Skript legt unter c:\temp\activitymonitor für jeden Tag eine Log-Datei an in welcher sämtliche Fensteraktivitäten protokolliert werden:
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Skript vorher gestartet wurde.
Damit das Skript immer läuft kann es einfach in den Autostartordner kopiert werden:
der Download kann mit folgendem Sourcecode im Online Compiler generiert werden:
hier der Source Code:
#Include <File.au3>
#include <Date.au3>
DirCreate ( "c:\temp\activitymonitor\" )
$remembertitle=0
while 1=1
$title = WinGetTitle("[active]")
Local $ActiveWin = WinGetHandle("[active]")
Local $PIDActiveWin = WinGetProcess($ActiveWin)
Local $NamePidActwin = _Findactivepidname($PIDActiveWin)
if $remembertitle<>$title then
$logfilewrite="c:\temp\activitymonitor\" & _NowDate() & ".txt"
_FileWriteLog($logfilewrite, $NamePidActwin & ": "&$title)
endif
$remembertitle=$title
sleep(1000)
wend
Func _Findactivepidname($Pid)
Local $Processlist = ProcessList()
For $i = 1 To $Processlist[0][0]
If $Processlist[$i][1] = $Pid Then Return $Processlist[$i][0]
Next
EndFunc
Um die Anwendung selbst zu kompilieren, einfach den Quellcode kopieren und in den AutoIt Online Compiler geben: AutoIT-Online-Compiler und auf "Compile Script" drücken,
mittels Anpassungen im Sourcecode kann auch das Verhalten, oder der Pfad für die Logdateien angepasst werden.

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Bildschirmschoner deaktivieren Computer gesperrt verhindern
Wenn der Administrator Einstellungen für die Sperre des Computers fixiert hat, kann diese mit folgendem Skript verhindert werden:Das Skript bewegt, solange es läuft, jede Minute ein wenig die Maus, somit wird der Bildschirmschoner nicht aktiv, bzw. der PC sperrt sich nicht mehr. ... weiterlesen

free Autoit Online Compiler
Auf dieser Seite kann der AutoIt-Source-Code in eine .exe Datei kompiliert werden. ... weiterlesen

alles unattended installieren mit Makros in AutoIt 3
Macros für das Automatisieren von Aufgaben sind meist nicht die richte Lösung. Eine Softwareinstallation sollte zum Beispiel immer mit den vom Hersteller bereitgestellten Möglichkeiten erfolgen, andere Automatisierungsaufgaben mit den vom Hersteller bereitgestellten APIs. ... weiterlesen