PowerShell Grundlagen
Windows PowerShell ist vereinfacht beschrieben ein Eingabefenster in dem per Texteingabe bestimmte Befehle ausgeführt werden können. Zudem können mehrere Befehle oder Abläufe über eine Textdatei gestartet werden: Powershell-Skript.
PowerShell gilt als Nachfolger der Eingabeaufforderung und somit von Windows Batch. Skripts die ursprünglich in VBScript geschrieben wurden werden heute meist in PowerShell umgesetzt.
Funktion und Begriffe
Grundsätzlich ist die Funktionsweise gleich wie in der Eingabeaufforderung: Befehl eingeben und ENTER drücken. Befehle die in der Eingabeaufforderung funktionieren, können meist auch in der PowerShell aufgerufen werden. In PowerShell spielt es keine Rolle ob die Befehle groß oder klein geschrieben werden. Die Befehle in PowerShell werden Cmdlets genannt. Für einige MS-DOS Befehle (Eingabeaufforderung) existieren Aliases zu den Windows PowerShell cmdlets. D.h. wird beispielsweise der Befehl "dir" aufgerufen, startet PowerShell folgenden Befehl: Get-ChildItem. Get-ChildItem horcht also auch auf den Namen dir. Aliasse können mit dem Befehl Get-Alias aufgerufen werden. Der Name von PowerShell-Befehlen ist aus der Kombination "Verb" - "Nomen" zusammengesetzt, also "Aktion" und der "Name" für was die Aktion ausgeführt werden soll, als Beispiel: Get-Help für hol-Hilfe. Einen Überblick über die Befehle gibt der folgende Artikel: PowerShell Befehle Überblick; Alle verfügbaren Befehle können mittels Get-Command aufgelistet und die Hilfe kann mit get-help CommandName aufgerufen werden, siehe: PowerShell Hilfe Get-Help.
PowerShell Konsole
Die PowerShell Konsole kann durch eine einfache Suche nach dem Begriff "PowerShell" gestartet werden:
Für bestimmte Befehle, speziell für das Anpassen von Betriebssystemeinstellungen muss die Windows PowerShell als Administrator gestartet werden:
Wer die PowerShell öfter startet, kann diese an die Taskleiste anheften:

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Im einfachsten Fall ist ein PowerShell-Skript eine Textdatei mit einer Reihe von PowerShell-Befehlen. Als PowerShell Skript versteht man eine Datei mit der Endung .ps1. Die Skriptdatei kann eine Sammlung von Befehlen, Funktionen oder Cmdlets enthalten.
die verfügbaren PowerShell Befehle können mit dem Befehl:
Fragen / Kommentare
(sortiert nach Bewertung / Datum) [alle Kommentare(neueste zuerst)]
User: Amon Hallo, was ist wenn sich die PS ISE (auch über Admin) nicht starten lässt ? Das Logo erscheint kurz, aber dann passiert nichts mehr. Danke !
User: Domi Dann wird das Programm durch eine GPO blockiert sein.
Beitrag erstellt von anonym
User: Peaky Cooler Beitrag danke! Jetzt weiß ich endlich wie man das startet xD