Internet Web
Die meisten Webseiten sind heute eine Kombination aus HTML, CSS, Javascript und serverseitig: PHP, Node.js oder ASP.NET.

Basis jeder Webseite sind die Auszeichnungssprache HTML und CSS Formatvorlagen.
HTML ist fĂŒr die Struktur und CSS ist fĂŒr das Layout der Seite verantwortlich, beide zusammen beschreiben also wie eine Seite auszusehen hat.
JavaScript fĂŒgt auf Clientseite, also im Browser, dynamischen Inhalt hinzu, Ă€ndert mit unter die Anzeige oder bringt Bewegung in die Seite.
Die Daten werden meist auf Serverseite mittels PHP aufbereitet und vom Webserver als Text in Form von HTML, XML oder JSON geliefert.Â
Der Browser verarbeitet die HTML Seite und zeigt diese an. Beinhaltet die HTML Seite einen Verweis auf CSS oder Javascript-Dateien, werden diese nachgeladen und die Anzeige entsprechend angepasst.
JavaScript

JavaScript wird hauptsĂ€chlich fĂŒr clientseitige Webanwendungen eingesetzt. Der Vorteil von JavaScript ist die hohe KompatibilitĂ€t mit allen gĂ€ngigen Webbrowsern. JavaScript kann den Inhalt oder das Aussehen der Seite nach dem Laden der Seite verĂ€ndern. Durch die Interaktion mit serverseitigen Scriptsprachen wie PHP ist es möglich Teile einer Webseite nachzuladen .(ohne die gesamte Seite neu laden zu mĂŒssen) z.B. fĂŒr AJAX Anwendungen.