cmd Befehl Windows Verwaltung: Systemsteuerung cpl und msc
CMD Befehl Windows Verwaltung: Systemsteuerung CPL und MSC
Allgemein
Funktion | Code | Beschreibung |
---|---|---|
Software | APPWIZ.CPL | starte Systemsteuerung/Software (Add Remove Programms) |
Anzeige | DESK.CPL | Eigenschaften von Anzeige (Designs) mit DESK.CPL,1 / DESK.CPL,2 / DESK.CPL,3 können die einzelnen Inhalte der Anzeige direkt aufgerufen werden (Bildschirmschoner, Darstellung, Einstellungen) |
Java Control Panel | jpicpl32.cpl | wenn installiert? |
Maus | MAIN.CPL | Eigenschaften der Maus mit MAIN.CPL,1 / MAIN.CPL,2 / MAIN.CPL,3 können die einzelnen Inhalte der „Eigenschaften von Maus“ angezeigt werden (Tasten, Zeiger, Zeigeroptionen) |
Hardware-Assistent | HDWWIZ.CPL | |
Windows Firewall | Firewall.CPL | Windows Firewall Eigenschaften |
Internet | inetcpl.cpl | „Eigenschaften von Internet“ mit inetcpl.cpl,1 / inetcpl.cpl,2 / inetcpl.cpl,3 / ... können die einzelnen Reiter der Internetverbindung direkt aufgerufen werden (Allgemein, Sicherheit, Datenschutz, Inhalte, Erweitert, Programme, Verbindungen) |
Sounds und Audiogeräte | mmsys.cpl | Eigenschaften von Sounds und Audiogeräte mit mmsys.cpl,1 / mmsys.cpl,2 / mmsys.cpl,3 / ... können die einzelnen Reiter der „Eigenschaften von Sounds und Audiogeräten“ direkt aufgerufen werden (Lautstärke, Sounds, Audio, Stimme, Hardware) |
Benutzerkonten | nusrmgr.cpl | Benutzerkonten |
Netzwerkinstallations-Assistent | netsetup.cpl | Netzwerkinstallations-Assistent |
Netzwerkverbindungen | ncpa.cpl | Netzwerkverbindungen |
ODBC-Datenquellen-Administrator | odbccp32.cpl | ODBC-Datenquellen-Administrator |
Energieoptionen | powercfg.cpl | Eigenschaften von Energieoptionen |
Systemeigenschaften | sysdm.cpl | mit sysdm.cpl,1 / sysdm.cpl,2 / ... können die einzelnen Reiter der „Systemeigenschaften“ direkt aufgerufen werden (ab Vista; Systemwiederherstellung, automatische Updates, Remote, Erweitert, Hardware, Computername, Allgemein) |
Systemsteuerung | Control | Aufruf der Systemsteuerung |
Benutzernamen und Kennwörter | control keymgr.dll | Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter |
Verwaltung | control admintools | Verwaltung |
Ereignisanzeige | eventvwr | Event Log (Anwendung, Sicherheit, System, Internet Explorer) |
Microsoft Management Konsole: Active Directory / Server
Funktion | Code | Beschreibung |
---|---|---|
Computerverwaltung | compmgmt.msc | |
Datenträgerverwaltung | diskmgmt.msc | |
Defragmentierung | dfrg.msc | |
Freigegebene Ordner | fsmgmt.msc | |
Gerätemanager | devmgmt.msc | |
Lokale Benutzer und Gruppen | lusrmgr.msc | |
Lokale Gruppenrichtlinien | gpedit.msc | |
Lokale Sicherheitseinstellungen | secpol.msc | |
Verwaltung der Dienste | services.msc | |
Zertifikate | certmgr.msc | Zertifikate verwalten |
Zertifizierungsstelle | certsrv.msc | |
Windows Verwaltungsinstrumentation wmi | wmimgmt.msc | |
Remote Desktop | mstsc | |
Leistung | perfmon | Performancemonitor |
Domain und Vertrauensstellungen | domain.msc | Active Directory |
Benutzer und Computer | dsa.msc | Active Directory |
Standorte und Dienste | dssite.msc | Active Directory |
Richtlinienergebnissatz | rsop.msc | Active Directory |
DFS verteiltes Dateisystem | dfsgui.msc | Server |
DNS-Management | dnsmgmt.msc | Active Directory |
Dateiserververwaltung | filesvr.msc | Server |
Wechselmedienverwaltung | ntmsmgr.msc | |
Routing und RAS | rrasmgmt.msc | Server |
DHCP | dhcpmgmt.msc | Server |
Public Key Management | pkmgmt.msc | Server |

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
sleep oder wait in Batch Dateien: pause cmd
Die Funktion wait oder sleep war in BATch Dateien standardmäßig nicht vorhanden.Abhilfe schafft ein kleiner Umweg über den ping Command
Aufbau einer Batch Datei Syntax: echo off cmd
Wer eine Batch-Datei angelegt hat, kann in jede Zeile einen Befehl schreiben, siehe: wie erstelle ich eine Batch Datei - Grundlagen. Die Befehle werden beim Starten der Datei der Reihe nach ausgeführt. Das Verhalten der Ausgabe kann wie folgt angepasst werden.
CMD Befehle Überblick: BATch Befehle Windows Eingabeaufforderung
Eine Einführung zu Windows-BATch oder der Windows-Command-Line gibt es hier: Windows Batch
Fragen / Kommentare
(sortiert nach Bewertung / Datum) [alle Kommentare(neueste zuerst)]
User: Arno Name : Savas Datum:27.02.2010 23:04 Kommentar : Ja is eine super tabele aber da gehen manche net Liegt wahrscheinlich daran: Bei einigen Funktionen erfolgt der Aufruf in folgendem Format: \"CONTROL ???.CPL,,Nummer\". Z.Bsp. sysdm.cpl,1 = Fehlermeldung --------------------------- \"sysdm.cpl,1\" konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen korrekt eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang. Klicken Sie auf \"Start\" und anschliend auf \"Suchen\", um eine Datei zu suchen. --------------------------- control sysdm.cpl,,2 (Reiter Hardware wird direkt aufgerufen) Nur SO funktioniert es!
es muss ein Leerzeichen eingefügt werden z.B. sysdm.cpl ,1
Beitrag erstellt von anonym
User: Underline Ich habe ein problem ich wollte mein laptop (Windows 7) auf die Windows 10 vesion updaten gratis jetzt bekomme ich den laptop nicht mehr an die starthilfe springt immer rein
User: HalleMike ---Aufruf ???.cpl,1 unter Win8.1 geht nicht...----- Geht doch! Und zwar: control.exe [???].cpl,,[y] [???] = Name der cpl [y] = Nummer des Registers Nicht vergessen: hinter .cpl zwei Kommata
User: Arno Nur! Textersetzung zur 1.Loesung: Sorry...... 1.Loesung zu Datum:16.09.2010 15:20 Name : Mark Einfach den Text zwischen den ---LINIEN--- herauskopieren und als z.B. PW1.bat im Root abspeichern. (C:\\) Diese 1.Loesung ist fuer XP bestimmt und ist ein Restrictum, falls sich irgendein \"user\" bemuehen sollte, sein Passwort zu aendern......(Vorausgesetzt, man hat ihm nicht von Haus das Aendern seines Passwortes verboten!) Loesung: Der Eintrag \"Benutzerkonten\" in der Systemsteuerung ist damit ausgeblendet. Bei Wiederaktivierung (Antwort nein!) ist wieder alles beim ALTEN..... *(Benutzerkontensteuerung wieder vorhanden!) Voraussetzung: Kein Domaenen-PC
User: Arno 1.Loesung zu Datum:16.09.2010 15:20 Name : Mark Einfach den Text zwischen den ---LINIEN--- herauskopieren und als z.B. PW1.bat im Root abspeichern. (C:\\) Diese 1.Loesung ist fuer XP bestimmt und ist ein Restrictum, falls sich irgendein \"user\" bemuehen sollte, sein Passwort zu aendern......(Vorausgesetzt, man hat ihm nicht von Haus das Aendern seines Passwortes verboten!) Loesung: Der Eintrag \"Benutzerkonten\" in der Systemsteuerung ist damit ausgeblendet. (Rechte fuer System-user bleiben) Bei Wiederaktivierung (Antwort nein!) ist wieder alles beim ALTEN..... (Alle haben Ihre Rechte wieder) Voraussetzung: Kein Domaenen-PC ------------ SNIP ------------ @echo off echo\\ echo Wollen Sie die Aenderung des echo\\ echo Passwortes verhindern ? echo\\ echo Bitte j fuer JA; n fuer NEIN echo\\ echo\\ set /p input=Bitte hier eingeben echo\\ echo\\ REG ADD HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\Explorer /v DisallowCpl /t REG_DWORD /d 00000001 /f 1>nul 2>nul REG ADD HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\Explorer\\DisallowCpl /v 1 /t REG_SZ /d nusrmgr.cpl /f 1>nul 2>nul goto EX ) else ( REG ADD HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\Explorer /v DisallowCpl /t REG_DWORD /d 00000001 /f 1>nul 2>nul reg delete HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\Explorer\\DisallowCpl /v 1 /f 1>nul 2>nul goto EXT ) :EX echo Benutzerkonten i.d. Systemsteuerung ausgeblendet! echo\\ echo Aenderung des Passwortes nicht moeglich! echo\\ echo Datei beendet sich selbst! ping -n 5 localhost > NUL EXIT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :EXT echo Benutzerkonten i.d. Systemsteuerung erreichbar! echo\\ echo Aenderung des Passwortes somit wieder moeglich! echo\\ echo Datei beendet sich selbst! ping -n 5 localhost > NUL EXIT ------------ SNAP ------------
User: Arno Loesung zu 09.08.2012 09:06 Um die installierten Schriftarten direkt zu oeffnen bitte in der Eingabeaufforderung fonts eingeben. Voil
User: Arno Zur Ergaenzung: Um die Systemeigenschaften und hier direkt den Reiter \"Computername\" zu oeffnen, reicht die Eingabe in der Eingabeaufforderung: control ports
User: Arno Einen Reiter direkt aufzurufen mit ???,1 etc ist nicht ganz richtig. Diese Machart wuerde eine Fehlermeldung hervorrufen. Zu dieser Option gehoert prinzipiell \"control\" davorgesetzt. Bsp. control Desk,2 ruft den entsprechenden Reiter auf.
User: Dakain Hey kann man auch Internetseiten fnen mit Firefox was eine authentifizierung benigt Benutzername und Passwort automatisch anwenden so das die Abfrage nicht kommt???
User: ano ntmsgmr.msc muss ntmsmgr.msc sein. Ansonsten sehr hilfreiche Liste!
danke hab ich ausgebessert
Beitrag erstellt von Bernhard