cmd Befehl Windows Verwaltung: Systemsteuerung cpl und msc
Elemente von Windows mit einem Befehl direkt aus der Eingabeaufforderung bzw. aus einer Batch Datei starten
bewerten |
Allgemein
Funktion | Code | Beschreibung |
Windows Update | WUPDMGR | start Windows Update in Internet Explorer |
Automatische Updates | wuaucpl.cpl | Automatische Updates |
Software | APPWIZ.CPL | starte Systemsteuerung/Software (Add Remove Programms) |
Anzeige | DESK.CPL | Eigenschaften von Anzeige (Designs) mit DESK.CPL,1 / DESK.CPL,2 / DESK.CPL,3 können die Einzelnen Inhalte der Anzeige direkt aufgerufen werden (Bildschirmschoner, Darstellung, Einstellungen) |
Java Control Panel | jpicpl32.cpl | wenn installiert ? |
Maus | MAIN.CPL | Eigenschaften der Maus mit MAIN.CPL,1 / MAIN.CPL,2 / MAIN.CPL,3 können die einzelnen Inhalte der "Eigenschaften von Maus" angezeigt werden (Tasten, Zeiger, Zeigeroptionen) |
Hardware-Assistent | HDWWIZ.CPL | |
Windows Firewall | Firewall.CPL | Windows Firewall Eigenschaften |
Internet | inetcpl.cpl | "Eigenschaften von Internet" mit inetcpl.cpl,1 / inetcpl.cpl,2 / inetcpl.cpl,3 / ... können die einzelnen Reiter der Internetverbindung direkt aufgerufen werden (Allgemein, Sicherheit, Datenschutz, Inhalte, Erweitert, Programme, Verbindungen) |
Sounds und Audiogeräte | mmsys.cpl | Eigenschaften von Sounds und Audiogeräte mit mmsys.cpl,1 / mmsys.cpl,2 / mmsys.cpl,3 / ... können die einzelnen Reiter der "Eigenschaften von Sounds und Audiogeräten" direkt aufgerufen werden (Lautstärke, Sounds, Audio, Stimme, Hardware) |
Benutzerkonten | nusrmgr.cpl | Benutzerkonten |
Netzwerkinstallations-Assistent | netsetup.cpl | Netzwerkinstallations-Assistent |
Netzwerkverbindungen | ncpa.cpl | Netzwerkverbindungen |
ODBC-Datenquellen-Administrator | odbccp32.cpl | ODBC-Datenquellen-Administrator |
Energieoptionen | powercfg.cpl | Eigenschaften von Energieoptionen |
Systemeigenschaften | sysdm.cpl | mit sysdm.cpl,1 / sysdm.cpl,2 / ... können die einzelnen Reiter der "Systemeigenschaften" direkt aufgerufen werden (ab Vista; Systemwiederherstellung, Automatische Updates, Remote, Erweitert, Hardware, Computername, Allgemein) |
Systemsteuerung | Control | Aufruf der Systemsteuerung |
Benutzernamen und Kennwörter | control keymgr.dll | Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter |
Verwaltung | control admintools | Verwaltung |
Ereignisanzeige | eventvwr | Event Log (Anwendung, Sicherheit, System, Internet Explorer) |
Microsoft Management Konsole: Active Directory / Server
Funktion | Code | Beschreibung |
Computerverwaltung | compmgmt.msc | |
Datenträgerverwaltung | diskmgmt.msc | |
Defragmentierung | dfrg.msc | |
Freigegebene Ordner | fsmgmt.msc | |
Gerätemanager | devmgmt.msc | |
Lokale Benutzer und Gruppen | lusrmgr.msc | |
Lokale Gruppenrichtlinien | gpedit.msc | |
Lokale Sicherheitseinstellungen | secpol.msc | |
Verwaltung der Dienste | services.msc | |
Zertifikate | certmgr.msc | Zertifikate verwalten |
Zertifizierungsstelle | certsrv.msc | |
Windows Verwaltungsinstrumentation wmi | wmimgmt.msc | |
Remote Desktop | mstsc | |
Leistung | perfmon | Performancemonitor |
Domain und Vertrauensstellungen | domain.msc | Active Directory |
Benutzer und Computer | dsa.msc | Active Directory |
Standorte und Dienste | dssite.msc | Active Directory |
Richtlinienergebnissatz | rsop.msc | Active Directory |
DFS Verteiltes Dateisystem | dfsgui.msc | Server |
DNS-Management | dnsmgmt.msc | Active Directory |
Dateiserververwaltung | filesvr.msc | Server |
Wechselmedienverwaltung | ntmsmgr.msc | |
Routing and RAS | rrasmgmt.msc | Server |
DHCP | dhcpmgmt.msc | Server |
Public Key Management | pkmgmt.msc | Server |
Kommentare
Seiten: 2 1 | weiter > |
(Nr.:28) Datum:17.09.2018 14:28
Name :
Underline
Kommentar :Ich habe ein problem ich wollte mein laptop (Windows 7) auf die Windows 10 vesion updaten gratis jetzt bekomme ich den laptop nicht mehr an die starthilfe springt immer rein
(Nr.:27) Datum:02.07.2014 11:36
Name :
HalleMike
Kommentar : ---Aufruf xxx.cpl,1 unter Win8.1 geht nicht...-----
Geht doch! Und zwar:
control.exe [xxx].cpl,,[y]
[xxx] = Name der cpl
[y] = Nummer des Registers
Nicht vergessen: hinter .cpl zwei Kommata
(Nr.:26) Datum:04.01.2014 01:32
Name :
Mam-Fred
Kommentar :Unter Windows 8 bzw. 8.1 klappt das direkte aufrufen nicht mehr. (mmsys.cpl,2) etc.
(Nr.:25) Datum:15.03.2013 18:01
Name :
Arno
Kommentar : Nur! Textersetzung zur 1.Loesung: Sorry......
1.Loesung zu
Datum:16.09.2010 15:20
Name : Mark
Einfach den Text zwischen den ---LINIEN---
herauskopieren und als z.B. PW1.bat im Root
abspeichern. (C:\\)
Diese 1.Loesung ist fuer XP bestimmt und ist ein Restrictum,
falls sich irgendein \"user\" bemuehen sollte, sein Passwort
zu aendern......(Vorausgesetzt, man hat ihm nicht von Haus
das Aendern seines Passwortes verboten!)
Loesung:
Der Eintrag \"Benutzerkonten\" in der Systemsteuerung
ist damit ausgeblendet.
Bei Wiederaktivierung (Antwort nein!)
ist wieder alles beim ALTEN.....
*(Benutzerkontensteuerung wieder vorhanden!)
Voraussetzung:
Kein Domaenen-PC
(Nr.:24) Datum:15.03.2013 17:57
Name :
Arno
Kommentar : 2.Loesung zu
Datum:16.09.2010 15:20
Name : Mark
Einfach den Text zwischen den ---LINIEN---
herauskopieren und als z.B. PW2.bat im Root
abspeichern. (C:\\)
Diese 2.Loesung ist fuer XP bestimmt und ist ebenfalls ein,
Ristriktum, falls sich irgendein \"user\" bemuehen sollte,
sein Passwort zu aendern......(Vorausgesetzt, man hat ihm
nicht von Haus das Aendern seines Passwortes verboten!)
Loesung:
Hierbei werden alle Rechte auf die Datei
C:\\Windows\\system32\\nusrmgr.cpl genommen.
Somit bleibt der Doppelklick i.d. System-
steuerung - Benutzerkonten ohne Wirkung!
(Rechte fuer System-user bleiben)
Bei Wiederaktivierung (Antwort nein!)
ist wieder alles beim ALTEN.....
(Alle haben Ihre Rechte wieder)
Voraussetzung:
Kein Domaenen-PC
Die Zeile
1.
cacls \"Windows\\system32\\nusrmgr.cpl\" /E /R \"betreffender Username\" 1>nul 2>nul
sowie
2.
cacls \"Windows\\system32\\nusrmgr.cpl\" /E /G \"betreffender Username\":F 1>nul 2>nul
muessen noch der Richtigkeithalber ergaenzt werden.
------------ SNIP ------------
@echo off
echo\\
echo Aendern des Passwortes verhindern ?
echo\\
echo\\
echo Bitte j fuer JA; n fuer NEIN
echo\\
echo\\
set /p input=Bitte hier eingeben
echo\\
echo\\
if %input%==j (
cacls \"Windows\\system32\\nusrmgr.cpl\" /E /R ADMINISTRATOR 1>nul 2>nul
cacls \"Windows\\system32\\nusrmgr.cpl\" /E /R ADMINISTRATOREN 1>nul 2>nul
cacls \"Windows\\system32\\nusrmgr.cpl\" /E /R Benutzer 1>nul 2>nul
cacls \"Windows\\system32\\nusrmgr.cpl\" /E /R Hauptbenutzer 1>nul 2>nul
goto EX
) else (
cacls \"Windows\\system32\\nusrmgr.cpl\" /E /G ADMINISTRATOR:F 1>nul 2>nul
cacls \"Windows\\system32\\nusrmgr.cpl\" /E /G ADMINISTRATOREN:F 1>nul 2>nul
cacls \"Windows\\system32\\nusrmgr.cpl\" /E /G Benutzer:F 1>nul 2>nul
cacls \"Windows\\system32\\nusrmgr.cpl\" /E /G Hauptbenutzer:F 1>nul 2>nul
goto EXT
)
:EX
echo Passwort kann nicht mehr ueber die Systemsteuerung
echo\\
echo sprich Benutzerkonten veranlasst werden!
echo\\
echo\\
echo\\
echo Datei beendet sich selbst!
ping -n 5 localhost > NUL
EXIT
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:EXT
echo Benutzerkonten i.d. Systemsteuerung erreichbar!
echo\\
echo\\
echo\\
echo Datei beendet sich selbst!
ping -n 5 localhost > NUL
EXIT
------------ SNAP ------------
(Nr.:23) Datum:15.03.2013 17:55
Name :
Arno
Kommentar : 1.Loesung zu
Datum:16.09.2010 15:20
Name : Mark
Einfach den Text zwischen den ---LINIEN---
herauskopieren und als z.B. PW1.bat im Root
abspeichern. (C:\\)
Diese 1.Loesung ist fuer XP bestimmt und ist ein Restrictum,
falls sich irgendein \"user\" bemuehen sollte, sein Passwort
zu aendern......(Vorausgesetzt, man hat ihm nicht von Haus
das Aendern seines Passwortes verboten!)
Loesung:
Der Eintrag \"Benutzerkonten\" in der Systemsteuerung
ist damit ausgeblendet.
(Rechte fuer System-user bleiben)
Bei Wiederaktivierung (Antwort nein!)
ist wieder alles beim ALTEN.....
(Alle haben Ihre Rechte wieder)
Voraussetzung:
Kein Domaenen-PC
------------ SNIP ------------
@echo off
echo\\
echo Wollen Sie die Aenderung des
echo\\
echo Passwortes verhindern ?
echo\\
echo Bitte j fuer JA; n fuer NEIN
echo\\
echo\\
set /p input=Bitte hier eingeben
echo\\
echo\\
REG ADD HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\Explorer /v DisallowCpl /t REG_DWORD /d 00000001 /f 1>nul 2>nul
REG ADD HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\Explorer\\DisallowCpl /v 1 /t REG_SZ /d nusrmgr.cpl /f 1>nul 2>nul
goto EX
) else (
REG ADD HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\Explorer /v DisallowCpl /t REG_DWORD /d 00000001 /f 1>nul 2>nul
reg delete HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\Explorer\\DisallowCpl /v 1 /f 1>nul 2>nul
goto EXT
)
:EX
echo Benutzerkonten i.d. Systemsteuerung ausgeblendet!
echo\\
echo Aenderung des Passwortes nicht moeglich!
echo\\
echo Datei beendet sich selbst!
ping -n 5 localhost > NUL
EXIT
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:EXT
echo Benutzerkonten i.d. Systemsteuerung erreichbar!
echo\\
echo Aenderung des Passwortes somit wieder moeglich!
echo\\
echo Datei beendet sich selbst!
ping -n 5 localhost > NUL
EXIT
------------ SNAP ------------
(Nr.:22) Datum:15.03.2013 12:44
Name :
Arno
Kommentar : passwortaenderung verhindern....
Bitte den Trick mit der keymgr.dll nicht veroeffentlichen; Danke! (Funktioniert nicht!)
(Nr.:21) Datum:15.03.2013 11:58
Name :
Arno
Kommentar : Name : Savas
Datum:27.02.2010 23:04
Kommentar :
Ja is eine super tabele aber da gehen manche net
Liegt wahrscheinlich daran:
Bei einigen Funktionen erfolgt der Aufruf in folgendem Format: \"CONTROL xxx.CPL,,Nummer\".
Z.Bsp. sysdm.cpl,1 = Fehlermeldung
---------------------------
\"sysdm.cpl,1\" konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen korrekt eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang. Klicken Sie auf \"Start\" und anschließend auf \"Suchen\", um eine Datei zu suchen.
---------------------------
control sysdm.cpl,,2
(Reiter Hardware wird direkt aufgerufen)
Nur SO funktioniert es!
(Nr.:20) Datum:15.03.2013 11:48
Name :
Arno
Kommentar : bitte
ganz oben auf Ihrer Website \"Systemsteürung\"
ausbessern in \"Systemsteuerung\". ;-)
(Nr.:19) Datum:15.03.2013 11:45
Name :
Arno
Kommentar : Antwort zu 16.09.2010 15:20 (Mark)
Wenn man moechte, daß das Passwort eines beliebigen Benutzerkontos nicht geaendert werden kann, gehe man mit der rechten Maustaste auf die keymg.dll
(Zu finden unter \"C:\\Windows\\system32\\\"),
druecke die rechte Maustaste (Kontextmenue-Aufruf) und waehle \"Eigenschaften\".
Es oeffnet sich ein Dialog mit mehreren Reitern.
Hier waehle man den Reiter \"Sicherheit\".
Nun kann man dem jeweiligem \"User\" die Rechte entziehen. Ein Klick bei \"Vollzugriff\" verweigern und der anschließenden Bestaetigung bringt das
gewuenschte Ergebnis. Zur Sicherheit kann man \"allen\" (außer dem System) den Vollzugriff verweigern.
Eine neue Passwortvergabe bleibt (im Übrigen ohne
weitere Felermeldung!) einfach wirkungslos. ;-)
Seiten: 2 1 | weiter > |
Kommentar abgeben:
(kein lästiges anmelden, einfach posten!)