PHP
PHP ist eine Skriptsprache um dynamische Webseiten oder Webanwendungen zu erstellen, das Skript wird vom Server interpretiert.
Bei PHP handelt es sich um Textdateien mit der Dateiendung .php
Die .php Dateien werden meist per FTP auf einen Webserver mit installiertem Apache und der PHP Erweiterung hochgeladen.
Beim Aufruf der Datei mittels Webbrowser wird der PHP-Quellcode interpretiert und als HTML Code ausgegeben, d.h. der Browser bekommt vom PHP Quellcode nichts mit.
Aktuelle PHP Version: 8.0.1 gefunden: 08.01.2021
✍ Beiträge zu "PHP"

php Datei erstellen - was ist PHP - Grundlagen
PHP ist eine serverseite Scriptsprache für Webseiten.Sie ermöglicht es ,im Gegensatz zu statischen html Seiten, Inhalte auf dem Server zu verändern oder zu speichern. Beispiele hiefür sind ein Gästebuch, Forum, Kommentarfunktion oder das online Bearbeiten und Speichern von Daten von Webseiten. Der PHP Code wird dazu direkt vom Server ausgeführt, d.h. im Quelltext des Browsers kann man nicht sehen, was eigentlich hinter der Seite steckt. Der Browser bekommt immer einen fertigen HTML Code ge... ... weiterlesen
PHP Befehle: Funktionen auf einen Blick
Die verfügbaren PHP-Funktionen (Befehle) können mit der PHP-Funktion get_defined_functions(); aufgelistet werden. ... weiterlesen

PHP Variablen übergeben
Variablen einer Webseite können mittels POST oder GET an PHP übergeben werden. Als Voraussetzung für das folgende Beispiel wird ein Webserver mit PHP-Unterstützung benötigt, siehe: php Datei erstellen - was ist PHP ... weiterlesen

PHP String-Funktionen
Strings werden zum Speichern und durch Aufruf von Funktionen zum manipulieren von Text verwendet. (Ein String ist eine gespeicherte Zeichenfolge) ... weiterlesen

PHP Array und Schleifen
Ein Array speichert mehrere Werte, ähnlich einer 2 spaltigen Tabelle. ... weiterlesen
php foreach key value - Syntax
Syntax für foreach key value ... weiterlesen

PHP Suchstring preg_match und preg_match_all Beispiele
Mit regulären Ausdrücken kann ein Text untersucht oder modifiziert werden. Reguläre Ausdrücke ermöglichen das Suchen nach Mustern innerhalb einer Zeichenkette und können Übereinstimmungen extrahieren. ... weiterlesen
PHP Textdateien
Das Lesen und Schreiben in eine Textdatei kann in PHP mit einem einfachen Befehl umgesetzt werden: file_get_contents und file_put_contents ... weiterlesen

eigene Funktionen in PHP
Mit Hilfe von Funktionen können wiederkehrende Programmteile aufgerufen werden. Neben der Möglichkeit das Skript besser zu strukturieren, können Programmteile unabhängig vom restlichen Skript ausgeführt werden. Beispielsweise ist es möglich gleichlautende Variable in der Funktion und außerhalb zu verwenden, ohne dass diese sich gegenseitig beeinflussen. In dem folgenden Beispiel entfernen wir bestimmte Muster aus einem Text und ersetzten diese mit einem Unterstrich. ... weiterlesen
PHP Namespaces
Mit PHP-Namespaces ist es möglich einen Funktionsnamen mehrfach in verschiedenen Namespaces zu verwenden. ... weiterlesen

php und mysql create database
Normalerweise wird eine MySQL-Datenbank über die Verwaltung der Datenbank angelegt, siehe: Linux MySQL Befehle ... weiterlesen

Mähroboter-Steuerung Smartplug
Steuerung eines Mähroboters mittels Steckdose und einem PHP-Webserver. Für die Steuerung werden aktuelle Wetterdaten verwendet. Bei zuviel Niederschlag bleibt der Mäher zu Hause. Getestet wurde das Skript mit einem Husqvarna 330x, siehe: LiBe.net: universelle Mähroboter Steuerung ... weiterlesen
PHP UTF-8 Umlaute
Bei Problemen mit den Umlauten in PHP, liegt das meist an einer falschen Zeichenkodierung. ... weiterlesen