script-example.com

der schnelle Einstieg in gängige Skriptsprachen, sowie Beispielskripts. PowerShell, Batch, php, vbscript


📁 Themen

Windows

Preview Windows

Skripten oder Programmieren in Windows. Angefangen von einfachen Abläufen, bis hin zu komplexen Programmen. Zu Beginn steht die Wahl einer geeigneten Skriptsprache. Für Windows ist heute Power Shell meist die richtige Wahl.


Internet Web

Preview Internet Web

Die meisten Webseiten sind heute eine Kombination aus HTML, CSS, Javascript und serverseitig: PHP, Node.js oder ASP.NET.


Linux Bash

Preview Linux Bash

Linux Bash ist die Befehlskonsole unter Linux. Mit den Linux Bash Befehlen können Shellskripte in Linux geschrieben werden, diese haben meist die Dateiendung ".sh". 


ESP

Preview ESP


📰 Neue Beiträge

Preview PowerShell Version anzeigen: get-host
Windows / Windows PowerShell /

PowerShell Version 7.3.2 released

geändert: 24.01.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 12.02.2016)

Die PowerShell Version kann mit dem Befehl get-host angezeigt werden. ... weiterlesen

PowerShell Registry lesen und schreiben
Windows PowerShell / PowerShell Beispiele /

PowerShell Registry lesen und schreiben

geändert: 10.01.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 17.02.2017)

Mit Powershell Registry-Werte lesen oder schreiben. ... weiterlesen

Preview DS18B20 - Temperatur-Sensoren in ESP-Home
ESP /

DS18B20 - Temperatur-Sensoren in ESP-Home

erstellt: 14.12.2022 von Bernhard

Ergänzend zum Artikel: DS18B20 Temperatursensoren ESP32, MQTT und WiFi - HowTo, habe ich das Arduino-Projekt mittlerweile durch ESP-Home ersetzt. Einfache Projekte können in ESPHome wesentlich leichter umgesetzt werden. Als Beispiel reichen in ESPHome diese 2 Zeilen, um die Temperatursensoren ansprechen zu können: ... weiterlesen

Preview ESP32 Flowmeter - RS485 Modbus
ESP /

ESP32 Flowmeter - RS485 Modbus

geändert: 09.12.2022 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 27.01.2022)

Mittlerweile verwende ich für das Auslesen ESP-Home ... weiterlesen

Preview PowerShell: Bildschirmschoner verhindern: Maus regelmäßig bewegen
Windows / Windows PowerShell /

PowerShell: Bildschirmschoner verhindern: Maus regelmäßig bewegen

erstellt: 02.12.2022 von Bernhard

Wer die Einstellungen für die Bildschirmsperre nicht ändern kann, kann alternativ regelmäßig die Maus bewegen, oder die Maus von einem Script bewegen lassen. Ursprünglich als AutoIt-Script veröffentlicht, habe ich das Script mit ein paar PowerShell-Zeilen nachgebaut. Wer die folgenden Befehle in eine PowerShell-Sitzung kopiert, verhindert, dass sich der Computer sperrt: ... weiterlesen

Preview Aufbau einer Batch Datei Syntax: echo off cmd
Windows / Windows Batch /

Aufbau einer Batch Datei Syntax: echo off cmd

geändert: 23.09.2022 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 23.05.2008)

Wer eine Batch-Datei angelegt hat, kann in jede Zeile einen Befehl schreiben, siehe: wie erstelle ich eine Batch Datei - Grundlagen. Die Befehle werden beim Starten der Datei der Reihe nach ausgeführt. Das Verhalten der Ausgabe kann wie folgt angepasst werden. ... weiterlesen

Preview PowerShell: Cmdlet (erweiterte Funktion)
Windows / Windows PowerShell /

PowerShell: Cmdlet (erweiterte Funktion)

geändert: 02.05.2022 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 05.02.2021)

In PowerShell ISE kann mit Strg+J eine Vorlage für ein PowerShell Cmdlet eingefügt werden. Die Vorlage erweitert das Skript um Elemente für die Dokumentation und gibt damit der integrierten PowerShell-Hilfe alle notwendigen Informationen für das Cmdlet: "get-help". ... weiterlesen

Preview MS-SQL Queries
Windows / System /

MS-SQL Queries

geändert: 02.05.2022 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 10.06.2020)

MS SQL Query Beispiele kurz notiert ... ... weiterlesen

Preview MS-SQL Joins erklärt: Inner-, Outer-, Left-, Right- Join; Union
Windows / System /

MS-SQL Joins erklärt: Inner-, Outer-, Left-, Right- Join; Union

geändert: 02.05.2022 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 18.06.2020)

Mit Hilfe von Joins können Daten in SQL von einer oder mehrer Tabellen zusammengefügt werden. Joins werden in der Praxis oft mit anderen Abfragen (Queries) kombiniert: Zum Beispiel werden meist für die Auswahl von Daten nicht, wie hier verwendet, ein "select * from", sondern die jeweiligen Spalten ausgewählt: "select spalte1,spalte2 from", bzw. können die Joins natürlich mit "where" oder anderen Queries kombiniert oder verschachtelt werden,  siehe SQL Quer... ... weiterlesen

Preview PowerShell Hashtable
Windows / Windows PowerShell /

PowerShell Hashtable

geändert: 02.05.2022 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 23.11.2016)

Wer zu einem Array auch bestimmte Werte speichern will, stößt mit Arrays an die Grenzen. Eine Hashtable ist ähnlich einem Array, speichert aber für jeden Eintrag einen Wert. (ähnlich dem vbscript: Dictionary) ... weiterlesen

Preview PowerShell Grundlagen
Windows / Windows PowerShell /

PowerShell Grundlagen

geändert: 02.05.2022 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 12.09.2017)

Windows PowerShell ist vereinfacht beschrieben ein Eingabefenster in dem per Texteingabe bestimmte Befehle ausgeführt werden können. Zudem können mehrere Befehle oder Abläufe über eine Textdatei gestartet werden: Powershell-Skript. PowerShell gilt als Nachfolger der Eingabeaufforderung und somit von Windows Batch. Skripts die ursprünglich in VBScript geschrieben wurden werden heute meist in PowerShell umgesetzt. ... weiterlesen

PowerShell TCP-Listener
Windows PowerShell / PowerShell Beispiele /

PowerShell TCP-Listener

erstellt: 06.04.2022 von Bernhard

Mit den folgenden Befehlen öffnet PowerShell über System.NET einen Socket auf einen bestimmten Port: ... weiterlesen