script-example
der schnelle Einstieg in gängige Skriptsprachen, sowie Beispielskripts.
📁 Themen
📰 Neue Beiträge

Laravel/UI vs Vue vs Breeze vs Jetstream: Inertia vs Livewire
Spätestens mit der Einführung von Laravel Jetstream sollte erneut hinterfragt werden, auf welche Pfeiler das neue Webprojekt gestellt werden soll. Für einen kurzen Überblick habe ich mögliche Varianten kurz zusammengefasst. ... weiterlesen

Powershell Befehle in der Konsole
Zu Beginn muss für PowerShell nicht immer gleich ein Skript geschrieben werden. Gerade für Administratoren bietet die PowerShell-Konsole eine Möglichkeit bestimmte Tasks über Befehle auszuführen. ... weiterlesen

Liste der HTML Standard Elemente : zulässige HTML5-Tags
Was von W3C als HTML5 veröffentlicht wurde, wird in Zukunft von WHATWG unter dem "HTML Living Standard" weitergeführt. Laut: www.w3.org/html/ wird der aktuelle HTML-Standard auf den Seiten von WHATWG gewartet. Die WHATWG-Entwürfe werden dann in den W3C-Empfehlungen aufgenommen. ... weiterlesen

PowerShell Editoren im Vergleich: ISE, Visual Studio Code
Die Wahl des richtigen Editors kann die Entwicklung maßgeblich vereinfachen, auch wenn PowerShell-Scripts theoretisch in einem beliebigen Text-Editor erstellt werden können. Die Vorteile eines für PowerShell optimierten Editors sind neben Syntax-Highlighting, Autovervollständigung und Code-Snippets zum Beispiel ein Debugging-Modus welcher das Skript zeilenweise durchlaufen und bestimmte Bereiche analysieren kann. Der Standard PowerShell-Editor war lange Zeit die in Windows i... ... weiterlesen
RDS User abmelden und UPD: User-Profile-Disk umbenennen
Um das Userprofiles einer Microsoft- Remote-Desktop-Umgebung zurückzusetzen kann die UPD (User Profile Disk) des jeweiligen Users gelöscht oder umbenannt werden. Verbindet sich der User im Anschluss erneut, wird ein neues Profil erstellt. ... weiterlesen
AD Gruppen berechtigen
Active-Directory-Gruppen mit PowerShell berechtigen. ... weiterlesen

PowerShell Aufgabenplanung: Rechner oder Server neustarten
Ein geplanter Task in Windows kann natürlich auch über PowerShell erstellt werden. ... weiterlesen

Mit PowerShell Filesystem-Rechte setzen: ACL
Um bei einem bestehenden Ordner einen User mit Schreib-Berechtigungen hinzuzufügen, kann folgendes Script verwendet werden: ... weiterlesen

PowerShell Log-Files: Logging in eine Textdatei
Logfiles in PowerShell können über den Befehl Out-File, über eine eigene Funktion oder über das in PowerShell integrierte Transcript erstellt werden. ... weiterlesen

PowerShell csv mit Zeilenumbrüchen reparieren - Excel
Mit folgendem Beispielscript können aus einer csv-Datei alle Zeilenumbrüche entfernt werden, damit diese in Excel richtig dargestellt werden: ... weiterlesen

CSS - Grundlagen
CSS (Cascading Style Sheets) ist eine Stylesheet-Sprache für HTML. Das Ziel von CSS ist das Trennen des Aussehens der Seite vom Inhalt, welcher von HTML vorgegeben wird. CSS definiert das Aussehen, also die Farben, Textart und Größe, Anordnung usw., HTML das Grundgerüst und den Inhalt, siehe auch: HTML Grundgerüst ... weiterlesen

PowerShell: Dateiattribute: Datum ändern - ganz ohne Tools
Als Alternative zu speziellen Programmen kann auch mit PowerShell das Datum einer Datei oder eines Ordners geändert werden. ... weiterlesen
📰 Zuletzt aktualisiert

PowerShell Version anzeigen
Die PowerShell Version kann mit dem Befehl get-host angezeigt werden. ... weiterlesen

Laravel - Grundlagen - Beispiel - Übersicht
Laravel bietet fertige Module für alle gängigen Anforderungen, entsprechend können sich Entwickler schneller auf das Wesentliche stürzen: auf die Entwicklung der eigentlichen Applikation. Laravel ist sehr gut dokumentiert und bietet unter anderem auch Video-Tutorials für Beginner und Fortgeschrittene: https://laracasts.com/. Zudem wird z.B. auch die Integration von Bootstrap als CSS Framework und Vue.js als Javascript-Frontent-Framework vorbereitet und beschrie... ... weiterlesen

PowerShell Loops und Array
Ein Array speichert mehrere Werte, ähnlich einer 2 spaltigen Tabelle. ... weiterlesen

PowerShell Grundlagen
Windows PowerShell ist vereinfacht beschrieben ein Eingabefenster in dem per Texteingabe bestimmte Befehle ausgeführt werden können. Zudem können mehrere Befehle oder Abläufe über eine Textdatei gestartet werden: Powershell-Script. PowerShell gilt als Nachfolger der Eingabeaufforderung und somit von Windows Batch. Scripts die ursprünglich in VBScript geschrieben wurden werden heute meist in PowerShell umgesetzt. ... weiterlesen

AD: Active Directory Daten auslesen
Mit Windows PowerShell Active Directory Objekte auslesen. ... weiterlesen

PowerShell eigene Objekte
PowerShell Cmdlets erzeugen sehr oft ein Objekt oder ein Object-Array (mehrere Objekte in einem Array). In diesem Beitrag zeige ich, wie Objekte selbst erstellt und Eigenschaften hinzugefügt werden können. ... weiterlesen
PowerShell Eventlog auslesen
Mit dem Befehl "Get-WinEvent" kann über PowerShell auf das Windows Eventlog zugegriffen werden ... weiterlesen

PowerShell if und switch
Mit den Befehlen if, elseif, else und switch Bedingungen testen und falls diese zutreffen einen Befehl ausführen: wenn, sonst, ... dann ... weiterlesen

enableLUA: Windows Script -Benutzerkontensteuerung
Unterschied Windows 2000 / XP zu Windows Vista / 7 / 8 / 10 Ein Administrator Benutzer unter Windows Vista / 7 / 8 / 10 hat bei eingeschalteter Benutzerkontensteuerung nur normale Benutzerrechte, der Benutzer hat aber die Möglichkeit mehr Rechte von einem Programm anzufordern.Programme verhalten sich mit eingeschalteter Benutzerkontensteuerung so, als würden sie unter einem normalen Benutzer-Kontext ausgeführt werden. Programme können sich, wenn vorgesehen, selbst mehr Rechte... ... weiterlesen

Laravel Beispiel Tutorial - Schritt für Schritt
Wie in dem zuvor veröffentlichten Artikel "Übersicht Laravel Funktion" bereits angekündigt, habe ich für Laravel ein Praxis-Beispiel erstellt. Das Beispiel kann bestimmte Datenbankeinträge erstellen, anzeigen, bearbeiten und löschen. In einem nächsten Beispiel werde ich zu dem hier beschriebenen Beispiel eine Benutzeranmeldung und Berechtigung hinzufügen (Authentification, Authorization), vorerst starten wir ohne dieser .... ... weiterlesen

AJAX und PHP Tutorial reines JavaScript mit Beispielvideo
AJAX steht für : "Asynchronous JavaScript and XML " Mit Hilfe von JavaScript und PHP ist es möglich Serverdaten ohne Neuladen der Webseite anzufordern. Wie das mit reinem JavaScript geht, zeigen wir. Mit jQuery könnte dieses Beispiel wesentlich einfacher umgesetzt werden, siehe: jQuery start ... weiterlesen

JavaScript Text in die Zwischenablage
Mit folgender Funktion kann über JavaScript ein Text in die Zwischenablage kopiert werden: ... weiterlesen