script-example.com
der schnelle Einstieg in gängige Skriptsprachen, sowie Beispielskripts.

PowerShell Version 7.2.4 released
Die PowerShell Version kann mit dem Befehl get-host angezeigt werden. ... weiterlesen

PowerShell: Cmdlet (erweiterte Funktion)
In PowerShell ISE kann mit Strg+J eine Vorlage für ein PowerShell Cmdlet eingefügt werden. Die Vorlage erweitert das Skript um Elemente für die Dokumentation und gibt damit der integrierten PowerShell-Hilfe alle notwendigen Informationen für das Cmdlet: "get-help". ... weiterlesen

MS-SQL Queries
MS SQL Query Beispiele kurz notiert ... ... weiterlesen

MS-SQL Joins erklärt: Inner-, Outer-, Left-, Right- Join; Union
Mit Hilfe von Joins können Daten in SQL von einer oder mehrer Tabellen zusammengefügt werden. Joins werden in der Praxis oft mit anderen Abfragen (Queries) kombiniert: Zum Beispiel werden meist für die Auswahl von Daten nicht, wie hier verwendet, ein "select * from", sondern die jeweiligen Spalten ausgewählt: "select spalte1,spalte2 from", bzw. können die Joins natürlich mit "where" oder anderen Queries kombiniert oder verschachtelt werden, siehe SQL Quer... ... weiterlesen

PowerShell Hashtable
Wer zu einem Array auch bestimmte Werte speichern will, stößt mit Arrays an die Grenzen. Eine Hashtable ist ähnlich einem Array, speichert aber für jeden Eintrag einen Wert. (ähnlich dem vbscript: Dictionary) ... weiterlesen

PowerShell Grundlagen
Windows PowerShell ist vereinfacht beschrieben ein Eingabefenster in dem per Texteingabe bestimmte Befehle ausgeführt werden können. Zudem können mehrere Befehle oder Abläufe über eine Textdatei gestartet werden: Powershell-Skript. PowerShell gilt als Nachfolger der Eingabeaufforderung und somit von Windows Batch. Skripts die ursprünglich in VBScript geschrieben wurden werden heute meist in PowerShell umgesetzt. ... weiterlesen
PowerShell TCP-Listener
Mit den folgenden Befehlen öffnet PowerShell über System.NET einen Socket auf einen bestimmten Port: ... weiterlesen

YouTube-Video zum Beitrag: Windows PowerShell Skript erstellen und ausführen
Im einfachsten Fall ist ein PowerShell-Skript eine Textdatei mit einer Reihe von PowerShell-Befehlen. Als PowerShell Skript versteht man eine Datei mit der Endung .ps1. Die Skriptdatei kann eine Sammlung von Befehlen, Funktionen oder Cmdlets enthalten. ... weiterlesen
PHP Befehle - Liste upgedatet
Die verfügbaren PHP-Funktionen (Befehle) können mit der PHP-Funktion get_defined_functions(); aufgelistet werden. ... weiterlesen

Liste der HTML Standard Elemente : zulässige HTML5-Tags
Was von W3C als HTML5 veröffentlicht wurde, wird in Zukunft von WHATWG unter dem "HTML Living Standard" weitergeführt. Laut: www.w3.org/html/ wird der aktuelle HTML-Standard auf den Seiten von WHATWG gewartet. Die WHATWG-Entwürfe werden dann in den W3C-Empfehlungen aufgenommen. ... weiterlesen

AutoIT-Compiler neue Version 3.3.16.0
Update auf neue AutoIt - Version ... weiterlesen
PowerShell: Zugriff auf die Bitpanda API
Um Bitpanda testen zu können habe ich 25€ investiert, mit bisher mäßigen Erfolg. Von den investierten 25€ sind aktuell nur noch 15€ über. OK, irgendwie hat es den Anschein als hätte ich fürs Traden nicht so das Händchen. Bevor ich dem Aktienmarkt wieder den Rücken kehre, habe ich noch den API-Zugriff darauf getestet. Bitpanda bietet für den Zugriff über ein anderes Programm oder Skript zwei verschiedene APIs an: Bitpanda (Pl... ... weiterlesen