Laravel update Bootstrap v4
Ursprünglich hab ich in Laravel Bootstrap v3 verwendet. Um ohne Neuinstallation auf die Version 4 des beliebten Web-frameworks umzusteigen sind einige Anpassungen notwendig.
composer require twbs/bootstrap
npm install webpack@^4.0.x
npm install popper.js
npm install bootstrap
npm install exports-loader
npm install autoprefixer css-loader node-sass postcss-loader sass-loader style-loader
File /resources/assets/js/bootstrap.js
Ändern des folgenden Blocks,
try {
window.$ = window.jQuery = require('jquery');
require('bootstrap-sass');
} catch (e) {}
auf:
try {
window.Popper = require('popper.js').default;
window.$ = window.jQuery = require('jquery');
require('bootstrap');
} catch (e) {}
File /resources/assets/sass/app.scss
@import "node_modules/bootstrap-sass/assets/stylesheets/bootstrap";
auf
@import '~bootstrap/scss/bootstrap';

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!

Laravel Beispiel Tutorial - Schritt für Schritt
Wie in dem zuvor veröffentlichten Artikel "Übersicht Laravel Funktion" bereits angekündigt, habe ich für Laravel ein Praxis-Beispiel erstellt. Das Beispiel kann bestimmte Datenbankeinträge erstellen, anzeigen, bearbeiten und löschen. In einem nächsten Beispiel werde ich zu dem hier beschriebenen Beispiel eine Benutzeranmeldung und Berechtigung hinzufügen (Authentification, Authorization), vorerst starten wir ohne dieser .... ... weiterlesen

Laravel Vue
.vue Files setzen ein Webpack-Setup voraus ... ... weiterlesen

Laravel Authentication und Authorization Beispiel
Laravel ist für Benutzer-Anmeldungen bereits vorbereitet, das Aktivieren der Funktion erfolgt mit einem einfachen Befehl. ... weiterlesen