PowerShell Log-Files: Logging in eine Textdatei - write to file

PowerShell Loops und Array
geändert:
25.02.2022 von
Bernhard
(Erstveröffentlichung: 21.03.2013)
Ein Array speichert mehrere Werte, ähnlich einer 2 spaltigen Tabelle. ... weiterlesen

Windows PowerShell Skript erstellen und ausführen
geändert:
06.04.2022 von
Bernhard
(Erstveröffentlichung: 28.11.2012)
Im einfachsten Fall ist ein PowerShell-Skript eine Textdatei mit einer Reihe von PowerShell-Befehlen. Als PowerShell Skript versteht man eine Datei mit der Endung .ps1. Die Skriptdatei kann eine Sammlung von Befehlen, Funktionen oder Cmdlets enthalten. ... weiterlesen

Windows PowerShell Befehle: commands im Überblick
geändert:
12.09.2017 von
Bernhard
(Erstveröffentlichung: 16.11.2011)
die verfügbaren PowerShell Befehle können mit dem Befehl: ... weiterlesen
Fragen / Kommentare zu PowerShell Log-Files: Logging in eine Textdatei - write to file
(neueste zuerst)Haha :D - Bin gerade so richtig und Powershell-Stimmung und schreibe für meine Scripts gerade eine .log-Datei. Alls erstes ein Riesen Dankeschön an DICH! Hast ein paar coole Sachen die ich mir abgeschaut habe!! Und dann ich musste gerade so lachen - Ich schaute mir deine "Datums" Ausgabe in der Log-Datei an, und war zuerst ein bisschen Verwirrt "2020-29-22" :DD - bis ich gemerkt habe, dass du die 'mm' Verwechselt hast :D
Beim Format müssten natürlich für den Monat zwei große Ms verwendet werden, sonst stehen an der Stelle die Minuten. -format "yyyy-MM-dd H:mm:ss"
danke, habe ich ausgebessert
Beitrag erstellt von Bernhard
Beitrag erstellt von Bernhard